Samstag 28.11.2009, 18 Uhr
Ausstellungsbegleitender Vortrag von Pablo de la Riestra :
Freitag 22.01.2010, 19 Uhr, Eintritt 4,-
60 Kirchen aus ganz Bayern, gezeichnet in Tusche und handcoloriert.
Dokumentiert ist jeweils die aktuelle Gestalt der Kirchenbauten.
Ausgestellt in der gotischen Hauskapelle des Luftmuseums.
SPÄTMITTELALTERLICHE KIRCHEN IN BAYERN
Die Reihe der Zeichnungen versucht neues Licht auf die Bestände der sakralen Architektur der letzten drei Jahrhunderten des Mittelalters bis ca. 1530 zu werfen.
Obwohl das heutige Bayern historisch nicht mit dem mittelalterlichen übereinstimmt (Salzburg fehlt, Franken und Schwaben sind bekanntlich sehr spät dazu gekommen) hat sich das Vorurteil verfestigt, das Land habe pauschal einen ausgesprochenen barocken Charakter.
Dies verzerrt das kunsthistorische Bild des Freistaates, alle deren Teile - alt- wie neubayerische - von den großartigen Leistungen der gotischen Zeit überdeutlich Zeugnis abgeben. Dies trifft auf das unbeirrte Wahrzeichen Münchens, die Frauenkirche, genauso wie auf die Stadtlandschaft von Regensburg und Nürnberg, aber auch die Augsburger Altstadt ist ohne die Umklammerung durch den gotischen Dom und die großartige spätgotische Basilika St. Ulrich undenkbar, ungeachtet des Renaissancerathauses in der Stadtmitte.
Und der Passauer Dom und die Klosterkirche Ettal verbergen einen weitgehend erhaltenen gotischen Kern - es waren die Brände, die eine Totalbarockisierung erst ermöglichten.
Der Beitrag der Gotik Bayerns ist europaweit gesehen von hervorragender Bedeutung. Dies betrifft weniger die berühmte und auch zu seiner Zeit hoch angesehene Bauhütte am Regensburger Dom, die Frankreich zu sehr verpflichtet war, als die großartigsten Lösungen der Landshuter und Salzburger Spätgotik, die vorbildhafte Martinskirche in Amberg, die drei unvergleichlich schönen Hauptkirchen Nürnbergs und die rabiat moderne Frauenkirche in München samt der Architektur eines Burkhard Engelberts in Augsburg. Sie gehören zum Besten und Originellsten, dass der Kontinent überhaupt hervorgebracht hat.