"Bayern von den Museen geküßt"
17 Museums- und Ausstellungsneubauten
Der Museumsboom der letzten Jahrzehnte ist entscheidend durch die Architektur geprägt, deren Signalfunktion die neuen Bauten zu Publikumsmagneten werden lässt. Das Guggenheim Museum in Bilbao von Frank O. Gehry, das zur Revitalisierung einer ganzen Region beigetragen hat, ist zum Markenzeichen für diese Entwicklung geworden. In Bayerns direkter Nachbarschaft ist das Kunsthaus in Bregenz von Peter Zumthor ein wichtiger Kultur- und Identifikationsfaktor für das Bundesland Vorarlberg. Auch in Bayern wird gebaut, umgebaut, angebaut. Große staatliche und städtische Museen, private Stiftungen, monografische Sammlungen sowie Museen zu speziellen Themen beleben die Kulturlandschaft der Städte und Regionen. Solitäre wie die Pinakothek der Moderne in München, sowie behutsam in kleinere Orte gefügte Häuser wie das Museum Lothar Fischer in Neumarkt in der Oberpfalz bringen Architektur ins Gespräch. Weiträumig fassbare Veränderungen wie die Umstrukturierung des Pinakotheken-Areals in München mit dem Zuzug vieler Galerien, aber auch leisere Vorgänge wie die belebende Aufwertung eines bis dahin wenig beachteten Viertels in Neumarkts Innenstadt sind zu beobachten. Themenbezogene Museen, etwa das Hopfenmuseum in Wolnzach oder das Granitzentrum in Hauzenberg haben mit ihrem neuen Ausstellungshaus das Identitätsstreben einer Region auf den Punkt gebracht. Der Wunsch nach spezifischen, unverwechselbaren Orten und Raum-Erlebnissen ist den vielen markanten Museumsgebäuden abzulesen.
Die Ausstellung präsentiert 17 ausgewählte Museums- und Ausstellungsneubauten, die seit 2000 in Städten und der Region in Bayern entstanden sind. Anhand von Modellen, Fotografien und Plänen werden gestalterische und programmatische Aspekte der innovativen Entwicklungen in der aktuellen Museumsarchitektur anschaulich gezeigt.
Sammlung Buchheim. Museum der Phantasie, Bernried von Behnisch Architekten, Stuttgart
Erweiterung des Heimatmuseums, Starnberg von Guggenbichler + Netzer, München
Granitzentrum, Hauzenberg von Brückner & Brückner, Tirschenreuth
Lechner Museum, Ingolstadt von Erhard und Florian Fischer, München
Museum für Konkrete Kunst und Design, Ingolstadt von Morpho-Logic, München
Haus zur Wildnis, Ludwigsthal von Löhle Neubauer Architekten, Augsburg
Kelten Römer Museum, Manching von Florian Fischer, München
Künstlerhaus Marktoberdorf von Bearth & Deplazes Architekten, Chur, Zürich/CH
Pinakothek der Moderne, München von Stephan Braunfels, Berlin/München
Museum FREIE KLASSE München, Anbau an die Pinakothek der Moderne, von ArGe Hiller/Groh/Homann/Koch/Weber
Sammlung Brandhorst, München von Sauerbruch Hutton, Berlin
Jüdisches Museum, München von Wandel Hoefer Lorch, Saarbrücken
Museum Lothar Fischer, Neumarkt von Berschneider + Berschneider, Neumarkt i. d. OPf.
Neues Museum, Nürnberg von Volker Staab, Berlin
Museum Georg Schäfer, Schweinfurt von Volker Staab, Berlin
Museum Schloß Gutenburg, Waldkraiburg von Hermann Hiller, München
Deutsches Hopfenmuseum, Wolnzach von Krug & Partner Architekten, München
Kulturspeicher, Würzburg von Brückner & Brückner, Tirschenreuth
Ausstellungskonzept: Künstlerhaus Marktoberdorf, Birgit Höppl
www.kuenstlerhaus-marktoberdorf.de
Ergänzungen: Wilhelm Koch
Mit freundlicher Unterstützung!
Godelmann Pflastersysteme, Högling
Graphisoft - Nürnberg, München