Architekturbüro Reinhold Jäcklein
„Das Nachdenken über das Bauen auf dem Land hat etwas verzweiflungsvolles. Es trauert einem Verlust hinterher, obwohl dieser Verlust so notwendig wie erwünscht gewesen ist. Wir sehnen uns nach unberührter Landschaft und wissen doch, dass die Menschen die Natur jahrhundertelang nicht bewunderten, sondern darin ums Überleben kämpften. Der Segen modernisierter Lebensverhältnisse blieb nicht unsichtbar. Womit hat die Misere der baulichen Verschandelung des Landes eigentlich angefangen? Mit dem ersten Fabrikschornstein außerhalb der Stadt? Mit einer Tankstelle an der Landstraße? War die nicht liebenswürdig? War es der erste Supermarkt im Dorf? Ist er nicht ein Zeichen des Fortschritts gewesen? Irgendwann muss es einen Umschlagpunkt gegeben haben, von der Aufholung rückständiger Strukturen zum Verlust der Eigenständigkeit und Eigenartigkeit von Dörfern, Weilern und der kultivierten Landschaft dazwischen, zur Verwandlung des Landes in gesichtslose Agglomerationsräume. Die Begeisterung für das Land war paradoxerweise im selben Zuge stetig gewachsen. Der paradiesische Urzustand des Landes war insofern nicht der Ausgangspunkt sondern der Endpunkt einer Entwicklung, es konnte ihn erst im Rückblick der Moderne geben.“ Martin Matl
Veranstalter: Das ARCHITEKTURforumAMBERG ist eine Initiative des BDA Niederbayern-Oberpfalz, des Kulturamtes Amberg und des Luftmuseums. Um das Interesse der Öffentlichkeit für Planungs- und Baukultur zu wecken möchte das ARCHITEKTURforumAMBERG durch verschiedene Veranstaltungen informieren und zur Meinungsbildung und Diskussion anregen. Organisation: Roland Wochnick, Architekt BDA und Wilhelm Koch
Bisher waren zu Gast:
– Meixner-Schlüter-Wendt Architekten/Frankfurt/M
– Kengo Kuma/Tokio
– Nick Crosbi, Inflate/Antwerpen
– Vehovar & Jauslin/Zürich
– Johannes Berschneider/Neumarkt
– Peter Haimerl/München
– Prof. Andreas Meck/München
– Fink Thurnher/Bregenz
– Max Bögl/München
– team.breathe.austria – Lisa-Maria Enzenhofer/Graz
– Unique Assemblage/Frankfurt/M.
– Martin Rauch, Schlins (A)
– Noichl & Blüml Architekten BDA, Oberstdorf
– Prof. Manfred Lux, Architekt BDA/Schlipsheim
Mit freundlicher Unterstützung:
Kulturreferat der Stadt Amberg