"Zeitgenössische Kunst in der Oberpfalz" - Fünf Museen im Netzwerk

Das LUFTMUSEUM stellvertretend für Zeitgenössische Kunst in der Oberpfalz

Für Museen gehören Touristen zu einer interessanten Zielgruppe. Doch nicht alle Häuser in Bayern profitieren vom Anstieg der Tourismuszahlen im Freistaat. Gemeinsam mit der Bayern Tourismus Marketing GmbH rief die Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern daher das Kooperationsprojekt „Museum&Tourismus“ ins Leben, bei dem auch das Luftmuseum beteiligt ist. Mit vier anderen Häusern im Regierungsbezirk steht das Luftmuseum nun als Pilotnetzwerk stellvertretend im Verbund „Zeitgenössische Kunst in der Oberpfalz“. So können die beteiligten Museen die kulturellen Perlen der Region der Öffentlichkeit noch besser näherbringen.

Das Luftmuseum und die weiteren beteiligten Oberpfälzer Kunsthäuser greifen sich dabei unter die Arme in puncto digitale Sichtbarkeit, Öffentlichkeitsarbeit, Ausstellungsplanung sowie bei gemeinsamen Projekten. Am Bayerischen Tourismustag, der gerade am 14.11.2019 in München stattfand, wurden die zehn ausgewählten Museums-Netzwerke, die sich im Rahmen des Projekts „Museum&Tourismus“ auf den Weg machen, noch mehr Touristen für die Museumsangebote zu begeistern, von Staatsminister Hubert Aiwanger präsentiert. Auf diese zehn Pilotplätze, die mit Marketing-Mitteln aus dem Wirtschaftsministerium unterstützt werden, hatten sich 22 verschiedene Netzwerke mit insgesamt 181 Museen aus ganz Bayern beworben. Das Netzwerk „Zeitgenössische Kunst in der Oberpfalz“ mit dem Luftmuseum war dabei mit seiner Bewerbung erfolgreich. So entstand bereits eine erste Homestory zum Pilotnetzwerk „Zeitgenössische Kunst in der Oberpfalz“, gemeinsam mit den Netzwerkpartnern Museum SPUR, Cordonhaus (beide Cham), Oberpfälzer Künstlerhaus (Schwandorf) und Museum Ludwig Gebhard (Tiefenbach).

Im Bild: Staatsminister Hubert Aiwanger gemeinsam mit Vertretern der Pilot-Museumsnetzwerken am Bayerischen Tourismustag 2019.

Bild: www.bayern.by – Gerd Krautbauer

FacebookYoutube
Top