|
Eintritt für Kinder frei Kinderführungen Kinder führen Kinder durchs Museum ab 11: 30 Stündlich nach Bedarf Fahne bemalen Gemeinsam wollen wir eine Fahne fürs Luftmuseum bemalen Luftbilder Von Wolken – Luft – und Winden die schönsten Bilder malen, mit Simone Patzelt Fallschirmspringer Wer Lust hat, kann einen kleinen Fallschirm basteln und fliegen lassen. Luftige Tänze Wer Spaß hat an Tanz und Bewegung, ist eingeladen zu luftigen Tänzen. Seifenblasen Riesenseifenblasen ausprobieren und pusten Geschichtenwettbewerb Wer schreibt die schönste Geschichte über die Luftkönigin oder zum Luftkönig Luftige Tänze 13: 30 und 14.30 kreativer Kindertanz zum Fliegen, Abheben, Segeln und Gleiten mit Astrid Knab Fahrradflickkurs 12-13 Uhr und 14.30-15.30 Uhr: „Schlauchplatzen, Flickmethoden alt und neu, Schlauchknoten, Reifenmontage, Loch finden, Luftpumpen“ mit dem Allgemeinen Fahrrad Club Amberg. Wenn möglich eigenes Fahrrad/Fahradwerkzeug mitbringen. „Spaßräder fahren“ auf dem Eichenforstplatz Luftbootfahrt 13 Uhr ab Kräuterwiese: Luftboote mitbringen (Schlauchboot, Luftkanus, ..) Start an der Kräuterwiese um 13.00 Uhr, danach Fahrt bis zur Stadtbrille - Slalomrudern vor dem Luftmuseum - Seitenwindpassage. Anlegen beim Luftmuseum bzw. beim Landratsamt Lufttiere 14-16 Uhr Löwe, Tiger, Pferd oder Giraffe ... ein ganzer Zoo entsteht aus Luft! Luftballontiere modellieren mit Katl Köpnick Preisverleihung des Luftballonwettbewerbs 15:30 Uhr Die Gewinner des Ballonflugwettbewerbes bei der Luftmuseumseröffnung am 3.6., erhalten die Preise. In Zukunft gibt es jeden 1. Samstag im Monat von 11: 00 bis 13: 00 Uhr eine Kinderführung von einer der Luftlehrerinnen mit anschließender praktischer Arbeit im Fliegenden Klassenzimmer. Anmeldung nicht erforderlich, Teilnehmerzahl begrenzt Kosten: 3,- Euro Museumspauschale + 6,- Euro Kursgebühr incl. Material Genaue Termine und Angebote entnehmen Sie bitte der Presse. Das Fliegende Klassenzimmer wird betreut von den Luftlehrerinnen Dorli Pfeiffer, Michaela Peter, Christine Lottner. Für die umfangreiche Ausstattung der Luftwerkstatt mit Werkzeug und Material danken wir der SPARKASSE Amberg-Sulzbach! |