4. Februar bis 21. April 2024

„Alles nur heiße Luft“ - Heizlüfterdesign von den 50er bis in die 70er Jahre, Sammlung Rainer Dietrich, Schorndorf

Vernissage am Samstag, 3. Februar 2024, 19:30 Uhr

Heizlüfter sind elektrisch betriebene Heizelemente, welche mittels Ventilatoren, durchströmende Luft erwärmen. Aufgrund der hohen Stromkosten werden Heizlüfter in Mitteleuropa meist nur noch als (temporäre) Ergänzung oder Notersatz für herkömmliche Heizungen eingesetzt.
Rainer Dietrich besitzt in Schorndorf eine der größten Heizlüfter-Sammlungen deutscher Hersteller der Baujahre 1930 bis 1970. Das Prinzip eines Heizlüfters unterliegt immer dem gleichen Prinzip. Die Geräte unterscheiden sich vornehmlich nur im Design, bei welchem sich findige Tüftler meist mit kleinsten Details beschäftigten.
In „Alles nur heiße Luft“ - Heizlüfterdesign von den 50er bis in die 70er Jahre präsentiert das Luftmuseum die Vielfalt dieser Designobjekte.

FacebookYoutube
Top