Dienstag, 2. April 2019, 19.30 Uhr

"Zwischen Tradition und Moderne – Europäischer Kirchenbau im 20. Jahrhundert" Vortrag von Wolfgang Jean Stock, München

Vortrag im Rahmen des ARCHITEKTURforumAMBERG
Beginn 19.30 Uhr, Eintritt frei.
Interessierte sind herzlich willkommen

Der Vortrag zeigt, dass es sich bei der Geschichte des modernen Kirchenbaus in Europa nicht um eine lineare Entwicklung handelt, sondern um mehrere parallele Strömungen zwischen Tradition und Moderne. Dabei spielen regionale Besonderheiten, unterschiedliche Konstruktionen und Baustoffe sowie neue liturgische Formen eine wichtige Rolle. In einigen Ländern ist der Kirchenbau ein Teil der architektonischen Avantgarde. Der Vortrag zeigt außerdem die Zusammenarbeit zwischen Architekten und bildenden Künstlern. Es werden 17 Meisterwerke des modernen  Sakralbaus vorgestellt, unter anderem von Egon Eiermann, Theodor Fischer, Le Corbusier, Juha Leiviskä, Sigurd Lewerentz, Auguste Perret, Rudolf Schwarz und Heinz Tesar.

Wolfgang Jean Stock, Kurzbiografie
1948 in Aschaffenburg (Bayern) geboren. Studium von Neuerer Geschichte, Politologie und Soziologie in Frankfurt am Main und Erlangen. Nach wissenschaftlicher und journalistischer Tätigkeit 1978–1985 Direktor des Kunstvereins München. 1986–1993 Architekturkritiker der ‚Süddeutschen Zeitung‘. 1994–1998 stellvertretender Chefredakteur der Architekturzeitschrift ‚Baumeister‘. 1999 Chefredakteur der Zeitschrift ‚Der Architekt‘. 2000–2005 freier Publizist und Buchautor, daneben Leitung von Architekturexkursionen.
2006–2014 Geschäftsführer der ‚DG Deutsche Gesellschaft für christliche Kunst‘ mit Sitz in München und künstlerischer Leiter ihrer Galerie. Daneben freiberufliche Tätigkeit als Architekturkritiker für Fachzeitschriften und überregionale Zeitungen (FAZ, SZ) sowie als Referent und Moderator von Veranstaltungen.
Seit 2015 freiberufliche Tätigkeit als Buchautor, Journalist und Publizist, außerdem als Referent und Moderator sowie als Leiter von Architekturexkursionen.


Das ARCHITEKTURforumAMBERG ist eine Initiative des BDA Niederbayern-Oberpfalz, des Kulturreferats der Stadt Amberg und des Luftmuseums. Um das Interesse der Öffentlichkeit für Planungs- und Baukultur zu wecken möchte das ARCHITEKTURforumAMBERG durch verschiedene Veranstaltungen informieren und zur Meinungsbildung und Diskussion anregen. Organisation: Roland Wochnick, Architekt BDA und Wilhelm Koch, LUFTMUSEUM

Mit freundlicher Unterstützung:
Schnitzer&
www.tano.de - Treffpunkt Architektur Niederbayern und Oberpfalz der Bayerischen Architektenkammer
VOIT Beton, Amberg

Bisher waren u.a. zu Gast:
- Meixner-Schlüter-Wendt Architekten/Frankfurt/M
- Kengo Kuma/Tokio
- Nick Crosbi, Inflate/Antwerpen
- Vehovar & Jauslin/Zürich
- Johannes Berschneider/Neumarkt
- Peter Haimerl/München
- Prof. Andreas Meck/München
- Fink Thurnher/Bregenz
- Max Bögl/München
- team.breathe.austria – Lisa-Maria Enzenhofer/Graz
- Unique Assemblage/Frankfurt/M.
- Martin Rauch, Schlins (A)
- Noichl & Blüml Architekten BDA, Oberstdorf
- Prof. Manfred Lux, Architekt BDA/Schlipsheim
- Dr. Robert Roithmayr, Donau Universität Krems (A)
- Architekturbüro Reinhold Jäcklein
- Prof. Dr. Udo Weilacher, TU München
- Thomas Kröger, tka Berlin
- Alexander Nägele, SoHo Architektur/Memmingen
- Stefan Hiendl, HIENDL_SCHINEIS ARCHITEKTEN Passau
- Pablo de la Riestra, Nürnberg
- Sven Fröhlich, AFF Architekten
- Richter Musikowski Berlin
- H2M Architekten, Kulmbach/München
- StudioRauch, München
- Gerhard Matzig, München
 

Egon Eiermann: Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin, Innenraum, 1963, (c) Klaus Kinold

FacebookYoutube
Top