Dr. Robert Roithmayr – Die Tragwirkung von Luft
Architektonischer Entwurf – Geometrie – Eigenschaften der Seifenhaut. Die Seifenhaut wurde ja von Frei Otto und seinem Team verwendet um Bauwerke zu determinieren. Formfindung – Entwurfsmethode mit Computer (dem digitalen Seifenhautmodell) – Umsetzung in der Praxis – von klein bis groß.
Beispiele luftgestützter (airsupported) und luftbefüllter (air inflated) Bauwerke.
Im Anschluß folgt ein Dokumentarfilm über das Leben und Werk des deutschen Architekten Frei Otto, einem der bedeutendsten Architekten des 20. Jahrhunderts. Die Entwicklung und Gestaltung von Bauten aus Seilen, Netzen und Membranen, die Leichtbauweise, machten ihn weltweit berühmt. „Weniger ist mehr - Weniger Häuser, weniger Material, weniger Beton und weniger Energie verbrauchen, aber menschlich bauen unter Verwendung dessen, was vorhanden ist: Erde, Wasser, Luft.“ Dieses Ziel machte ihn nebenbei auch zu einem Pionier des ökologischen Bauens. Eines seiner beeindruckendsten Werke ist die Dachkonstruktion des Munchner Olympiaparks. In seinem letzten Filminterview erzählt er von seinen Arbeiten und seiner Sicht auf die Welt des Bauens. Namhafte Persönlichkeiten wie z.B. Zaha Hadid, Stefan Behnisch und Jurgen Hennicke kommen auch zu Wort. Sie nehmen Architekturfans mit auf eine Reise durch die Geschichte der leichten Flächentragwerke. „The future is not tomorrow, the future is today“!
Veranstalter: Das ARCHITEKTURforumAMBERG ist eine Initiative des BDA Niederbayern-Oberpfalz, des Kulturamtes Amberg und des Luftmuseums. Um das Interesse der Öffentlichkeit für Planungs- und Baukultur zu wecken möchte das ARCHITEKTURforumAMBERG durch verschiedene Veranstaltungen informieren und zur Meinungsbildung und Diskussion anregen. Organisation: Roland Wochnick, Architekt BDA und Wilhelm Koch
Bisher waren zu Gast:
– Meixner-Schlüter-Wendt Architekten/Frankfurt/M
– Kengo Kuma/Tokio
– Nick Crosbi, Inflate/Antwerpen
– Vehovar & Jauslin/Zürich
– Johannes Berschneider/Neumarkt
– Peter Haimerl/München
– Prof. Andreas Meck/München
– Fink Thurnher/Bregenz
– Max Bögl/München
– team.breathe.austria – Lisa-Maria Enzenhofer/Graz
– Unique Assemblage/Frankfurt/M.
– Martin Rauch, Schlins (A)
– Noichl & Blüml Architekten BDA, Oberstdorf
– Prof. Manfred Lux, Architekt BDA/Schlipsheim
Mit freundlicher Unterstützung:
Kulturreferat der Stadt Amberg