Zweite Luftnacht im Luftkunstort Amberg. Eingeladene Luftkünstler inszenierten die Innenstadt mit beeindruckenden Luftkunstwerken. Über 20.000 Besucher konnten an diesem Kulturerlebnisabend das Element LUFT mit allen Sinnen wahrnehmen.
Die beteiligten Luftkünstler aus Deutschland und Österreich waren.
ILLUMINIST: special light objects, Peter Grotz, Tübingen
Ausstellung von Luftobjekten Blitze und Kugeln
Inszenierung der Kunst- und Einkaufsmeile mit beleuchteten Luftkegeln „Elfen“
Kolja Kugler, Berlin:
Druckluftroboter „ A Freakin` Bass Player“ , “Sir Elton Junk”, “Monster aus der Mülltonne”
ZELT&KUNST: luftgestützte Räume und Objekte von frankFIERKE, Stuttgart
Spherenobjekt „BIG OUT“
Die Bayerischen Löwen, Niederbayern:
Bühnenprogramm "Alois im Wunderland", traditionelle Blechklänge mit sonoren A-cappella-Pop
Wilhelm Koch, Etsdorf:
„rúah“ schwebendes Luftkreuz, Orgelimprovisation: Bernhard Müllers,
Einführung: Hermann Glombitza „Die Luft in der Bibel“,
Ort: Basilika St. Martin
Thomas Herzig, Wien:
Pneumocell mit Ausstellung pneumatischer Möbel, Eichenforstplatz
Pneumocell mit Technikausstellung der Firmen: Lüdecke Druckluftkupplungen, Herzing Luftfiltertechnik und Siemens Windräder
Fun Production, Dachsenhausen:
Air Balls - mit begehbaren XXL-Luftkugeln in der Vils
Studio LTA, Stuttgart:
Gitterstruktur über die Vils
Peter Till, Dresden:
Das Universal Druckluftorchester
Modellflugfreunde Sulzbach-Rosenberg; Norman Bernschneider, Amberg:
Flugmodelle, Flugsimulator, Wurfgleiter für Kinder: Historischer Lilienthal-Gleiter;
Paul Kolarik: Kolariks Freizeitbetriebe im Prater, Wien:
5 Original Luftburgen von der Erfinderin Elisabeth Kolarik
Werkstatt für Kinder, Amberg:
Brausebar, etwas braust zum Fenster raus
Luftlehrerinnen des Luftmuseums, Amberg:
Stinkegasse wird Heugasse, Heumandl und Alpenkulisse
Fliegende Fische
Veranstalter: Stadtmarketing Amberg
Idee/Konzeption: Wilhelm Koch, Luftmuseum/Büro Wilhelm