Fahnen sind eines der ältesten Kommunikationsmedien überhaupt und gehören neben Wappen zu den traditionsreichsten politischen Symbolen. Sie dienen nationalen, militärischen, kulturellen und werblichen Zwecken.
Fahnen haben einen magischen Ursprung: In ihnen war die Macht und Stärke der Götter verkörpert. Aus den Kennzeichen für politische Führer wurden später Symbole für Parteien, Weltanschauungen oder Völker. Fahnen kennzeichnen immer stellvertretend eine Gemeinschaft: Man "sammelt sich unter einer Fahne".
Auch in der Kunst sind Fahnen ein beliebtes Motiv und Symbol, nicht nur auf Bildern, sondern auch als textile, oft expressive, kinetische eigenständige Chiffren.
Der Vortrag wird ausdrücklich an die letztjährige Sommerausstellung 2017 des Luftmuseum mit den Kunstfahnen von Beate Oehmann anschließen.
Beginn 19.30 Uhr im Luftmuseum. Der Eintritt ist frei!