Die Herausgeberin Regina Henscheid und der Büro Wilhelm Verlag in Amberg laden ein ins LUFTMUSEUM zu einer Vorstellung der vierbändigen Gesamtausgabe der Briefe des preußischen Generals August Neidhardt von Gneisenau an seine Frau Karoline und zu einer kleinen Lesung aus der soeben im selben Verlag erschienenen Erzählung "Gneisenau - Auf den Spuren eines Kriegers in Preußen und Polen", mit der Regina Henscheid das Thema Gneisenau möglicherweise immer noch nicht abschließt.
August Neidhardt von Gneisenau, der von 1760 bis 1831 lebte, wurde bewundert für die Verteidigung eben jener Festung Kolberg an der Ostsee gegen eine mächtige französische Belagerung im Jahr 1807 und für den Kampf gegen seinen Groß- und Erzfeind Napoleon, der ganz Europa unterjocht hatte. Lange Jahre mußte sich Gneisenau damit begnügen, in Denkschriften auf die Gefahren hinzuweisen, die vom Usurpator ausgingen, bis ihn endlich seine taktischen und strategischen Erkenntnisse zum Erfolg führten. So trugen er und Blücher zum Untergang des "Scheusals", wie mancher Napoleon nannte, bei. Nach der Schlacht von Waterloo im Juni 1815 fügte es sich, daß ihn Gneisenau noch persönlich verfolgen und verjagen konnte.
Bisher erschienen im Büro Wilhelm Verlag:
Hundert Briefe Hauptmann Neidhardt von Gneisenau schreibt an seine Frau 1796 – 1806 / Band I (288 Seiten)
Unfrieden und Krieg
Neidhardt von Gneisenau schreibt an seine Frau 1809 – 1815 / Band II (233 Seiten)
Nach dem Triumph
General Graf Gneisenau schreibt an seine Frau 1815 – 1822 / Band III (412 Seiten)
Letzte Jahre
General Graf Gneisenau schreibt an seine Frau 1823 – 1831 / Band IIV (448 Seiten)
Neu:
Gneisenau - Auf den Spuren eines Kriegers in Preußen und Polen
Erzählung (228 Seiten)
Mittwoch, 27. Oktober 2021, 19 Uhr
Einlass: 18.30 Uhr, keine Reservierung, Einlass unter 3G PLUS!
Eintritt frei